Vollständiger Relaunch einer Kulturdatenbank

Vollständiger Relaunch einer Kulturdatenbank

Logo
Jahr
2018-2020
Kunde
Deutsche Kulturforum östliches Europa e.V.
Deutsche Kulturforum östliches Europa e.V.
Öffentliche Hand
Service
DatenbankentwicklungUX-DesignUI-DesignWebdesignWebentwicklungRelaunch
Technologien
BootstrapDatenbankGitGitHubJavaScriptJoomlaPHPSCSSjQuery
short_description_small_image

Das Projekt

Das Deutsche Kulturforum östliches Europa (DKF) ist ein gemeinnütziger Verein aus Potsdam. Er wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Das DKF engagiert sich für eine zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit der Geschichte jener Gebiete im östlichen Europa, in denen früher Deutsche gelebt haben bzw. heute noch leben.
challenge_small_image

Die Herausforderung

Bei der Umsetzung dieses Projekts sahen wir uns mit hohen Anforderungen an die Barrierefreiheit, Vorgaben zu verwendbaren Technologien und Restriktionen zur Auswahl der Komponenten konfrontiert. Außerdem führten wir unter Beibehaltung aller Daten aus dem Vorsystem eine Datenbankmigration durch ein umfangreiches Migrationsskript zur Konvertierung der Datenformate durch.
Logo

Unsere Technologien

Im Backend kamen bei diesem Projekt Joomla 4 und Laravel zum Einsatz, für das Frontend dienten JavaScript und Bootstrap 4.
Kontaktperson
Luca Haas
+49 (0) 30 5 490 650-0
luca.haas@tenmedia.de
Du hast auch ein spannendes Projekt?
Gerne bespreche ich ganz unverbindlich alle Projektdetails in einem persönlichen Gespräch.

Mehr Projekte

Immer verbunden mit dem Haustelefonbuch der Bezirksregierung Köln
Immer verbunden mit dem Haustelefonbuch der Bezirksregierung Köln
Standortübergreifende Inventurlösung für regionale Stellenbörse
Standortübergreifende Inventurlösung für regionale Stellenbörse
favorite Kontakt & Feedback Logo
Alle Kontaktanfragen sind kostenfrei und unverbindlich, per Telefon, E-Mail und persönlich. Wir freuen uns über jedes Vorhaben und melden uns schnellstmöglich zurück.