IT-Dienstleister

Als führender IT-Dienstleister hat sich die TenMedia GmbH auf die individuelle Datenbank- und Software-Entwicklung spezialisiert. Darüber hinaus bieten wir diverse Maintenance und Support Services wie Server Monitoring oder Webseiten-Wartung an. Wehr mehr über unseren IT-Service erfahren will, kann gern unkompliziert via Telefon oder E-Mail mit uns in Kontakt treten.
IT-Dienstleister in Deutschland
Als eine der führenden Wirtschaftsmächte Europas beherbergt Deutschland eine beeindruckende Anzahl von IT-Dienstleistern, die eine breite Palette von Services anbieten. Diese IT-Service-Dienstleister sind nicht nur für die lokale Wirtschaft, sondern auch für den globalen Markt von großer Bedeutung. Sie geben Support, agieren als Partner für Unternehmen verschiedenster Branchen und sind ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Transformation im Business.
Die Anzahl der IT-Dienstleister in Deutschland ist beeindruckend. Es existieren Tausende von Firmen, die in diesem Sektor tätig sind, von kleinen spezialisierten Firmen bis hin zum Big Business. Laut aktuellen Statistiken gibt es über 11.000 IT-Dienstleister in Deutschland. Diese Zahl unterstreicht die Bedeutung und Vielfalt des IT-Sektors in der deutschen Wirtschaft.
IT-Service-Dienstleister generieren Milliardenbeträge
In Bezug auf die Umsätze generieren IT-Service-Dienstleister in Deutschland jährlich Milliardenbeträge. Der Gesamtumsatz der Branche lag im letzten Jahr bei über 90 Milliarden Euro, was die wirtschaftliche Stärke und das Wachstumspotenzial dieses Sektors unterstreicht. Diese Zahlen zeigen, wie entscheidend IT-Dienstleistungen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland sind.
Die Prognosen für die IT-Dienstleistungsbranche in Deutschland sind positiv. Experten erwarten in den kommenden Jahren ein anhaltendes, im besten Fall ein steigendes Wachstum. Dieses wird voraussichtlich neue Arbeitsplätze schaffen und zur weiteren Entwicklung der Branche beitragen.
Was fällt alles unter IT-Bereich?
Es erscheint sinnvoll zu klären, in welchem Bereich wir uns beim Stichwort IT bewegen. Grundsätzlich verbirgt sich hinter den zwei Buchstaben die Informationstechnologie. Diese weltweit gängige Abkürzung bildet den Oberbegriff für eine Verarbeitung von elektronischen Daten und die dahinterstehenden Technologien.
Was macht der Bereich IT?
Im klassischen Sinne in wird in Deutschland mit IT die Programmierung in Verbindung gebracht. Diese bildet einen großen Teil der Informationstechnologie, ist jedoch nur eines von verschiedenen Themen im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung – kurz EDV. Weitere Schlagwörter, die in diesem Zusammenhang fallen, sind Netzwerke, Datenbanken, Computing oder auch Onlineplattformen.
Die IT beschränkt sich jedoch nicht nur auf Applikationen. Auch die Hardware ist nicht außer Acht zu lassen, da diese das Fundament für jegliche anwendungsbezogene Programme bildet. Neben der eigentlichen Hard- und Software ist in den letzten Jahren ein weiterer Meilenstein mit Einführung der Cloud Software in Unternehmen erreicht worden. Auch dieser immer wichtiger werdende Zweig gehört zur Informationstechnologie.
Grundsätzlich gilt: Jegliche Bindeglieder zwischen Technik und Mensch können innerhalb der Information Technology, wie es im Englischen bezeichnet wird, angesiedelt werden.
Definition Dienstleister
In der heutigen Zeit wird auch von einer Dienstleistungsgesellschaft gesprochen. Dienstleister bearbeiten Aufgaben und Themen und offerieren Services, um Kunden zu beraten und zu unterstützen. Nicht-physische Güter können nicht, wie es der Markt im ursprünglichen Sinne meint, übertragen werden. Insbesondere in der IT wird zunehmend von Services und Dienstleistungen gesprochen. Verdeutlicht wird dieser Gedanke durch den Wandel von physisch bespielten Datenträgern, hin zum Lizenzverkauf von Produkten. Beispielsweise konnte man vor einigen Jahren noch Vollversionen von Grafikprogrammen erwerben, welche in den meisten Fällen nur noch digital als Cloud Abonnement angeboten werden.
Welche Rollen gibt es in der IT?
In der IT-Branche gibt es eine Vielzahl von Rollen, die für das reibungslose Funktionieren von Technologieunternehmen und IT-Abteilungen unerlässlich sind. Diese Rollen decken ein breites Spektrum an Aufgaben ab, von der Beratung und Planung bis hin zur Umsetzung und Verwaltung von IT-Systemen.
Zu den zentralen Themen in der IT zählt die Beratung. IT-Berater sind Experten, die Firmen dabei unterstützen, ihre IT-Strategien zu entwickeln und zu optimieren. Ihre Expertise ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von IT-Projekten.
Das IT Management zählt ebenfalls zu den wichtigsten Themen. IT-Manager sind verantwortlich für die Planung, Überwachung und Steuerung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Sie stellen sicher, dass alle IT-Systeme effizient funktionieren und die Geschäftsziele unterstützen. Das Management ist auch für die Budgetierung und strategische Planung verantwortlich.
IT-Support und Verwaltung
Der IT-Support ist eine weitere wichtige Rolle. Mitarbeiter aus dem Support sind die erste Anlaufstelle für Benutzer, die technische Hilfe benötigen. Sie lösen Probleme, geben technische Unterstützung und helfen bei der Wartung von IT-Systemen. Ihre Services sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft und die Zufriedenheit der Benutzer.
In der IT gibt es auch spezialisierte Rollen, die sich auf die Verwaltung und Analyse von Daten konzentrieren. Datenverwalter und -analysten sind dafür verantwortlich, große Datenmengen zu sammeln, zu organisieren und zu analysieren. Sie helfen Firmen, wertvolle Einblicke aus ihren Daten zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Zusammenfassend lassen sich die Rollen in der IT wie folgt darstellen:
- Beratung: Entwicklung und Optimierung von IT-Strategien.
- Management: Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur.
- Support: Technische Unterstützung und Problemlösung.
- Datenverwaltung: Sammeln, Organisieren und Analysieren von Daten.
Welche Dienstleistungen bieten IT-Dienstleister an?
Durch die Möglichkeiten, die sich in der Informationstechnologie im Zusammenspiel mit dem Dienstleistungscharakter ergeben, erschließen sich den Anbietern – also den IT-Dienstleistern – ganz neue Potenziale. Denn viele der hoch spezialisierten Prozesse innerhalb der IT lassen sich nicht ohne die Hilfe von Experten abbilden. IT Outsourcing ist dabei ein gängiges Verfahren. IT-Service-Dienstleister können dann in Abstimmung mit den Kundenwünschen verschiedene Themen abdecken:
Cloud Computing
Cloud Computing hat sich in den letzten Jahren als eine der wesentlichen IT-Dienstleistungen etabliert, die Organisationen jeder Größe erhebliche Vorteile bietet. Als ein Modell, das den Zugang zu einem gemeinsam genutzten Pool von konfigurierbaren Rechenressourcen (wie Netzwerken, Servern, Speicher, Anwendungen und Diensten) ermöglicht, die schnell bereitgestellt und mit minimalem Managementaufwand genutzt werden können, hat Cloud Computing die Art und Weise, wie Organisationen IT-Infrastruktur betrachten und nutzen, revolutioniert.
Einer der Hauptvorteile von Cloud Computing ist die Flexibilität. Firmen können Ressourcen nach Bedarf skalieren, was bedeutet, dass sie für die Ressourcen bezahlen, die sie tatsächlich nutzen, anstatt in teure Hardware zu investieren, die möglicherweise nicht vollständig ausgelastet wird. Dieses Modell ist besonders attraktiv für kleine und mittelständische Unternehmen. Denn diese verfügen möglicherweise nicht über die besten finanziellen Mittel, um in eine umfangreiche IT-Infrastruktur zu investieren.
IT-Dienstleister zeichnen nicht nur für die notwendige Infrastruktur und Software als Service verantwortlich, sondern auch für wertvollen Support. Sie helfen Firmen bei der Einrichtung, Verwaltung und Wartung ihrer Cloud-Dienste. Cloud Computing bietet auch verbesserte IT-Sicherheit. Viele IT-Service-Dienstleister investieren erheblich in Sicherheitsmaßnahmen und Cyber Security, um die Daten ihrer Kunden zu schützen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Datensicherheitsverletzungen und Cyberangriffe zunehmen.
Die Rolle der IT-Dienstleister im Bereich Cloud Computing umfasst typischerweise:
- Bereitstellung und Wartung der Cloud-Infrastruktur.
- Sicherstellung der Datensicherheit und Compliance.
- Angebot von maßgeschneiderten Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind.
- Bereitstellung von Support und technischer Hilfe.
Hosting als IT-Service
Hosting ist ein zentraler Aspekt für moderne digitale Geschäftsabläufe. Es unterstützt Firmen bei der Verwaltung und Wartung ihrer IT-Systeme. Dieser Service ist besonders wichtig, da er es Unternehmen ermöglicht, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während sich die IT-Service-Dienstleister um die technischen Aspekte kümmern.
Führende Dienstleister im Bereich Hosting offerieren eine Vielzahl von IT-Dienstleistungen, die von der Bereitstellung von Serverraum bis hin zu umfassenden Cloud-Lösungen reichen. Diese Dienstleistungen umfassen in der Regel:
- Webhosting
Bereitstellung von Speicherplatz und Zugang für Websites. - Cloud Hosting
Flexible Hosting-Optionen, die Skalierbarkeit und Effizienz bieten. - Dedizierte Server
Exklusive Server für leistungsintensive Anwendungen. - Shared Hosting
Kostengünstige Lösungen für kleinere Websites.
Vorteile von Managed Hosting
Ein wesentlicher Vorteil des Hostings als IT-Dienstleistung ist die Entlastung der internen IT-Ressourcen. Firmen müssen sich keine Sorgen um die Wartung und Aktualisierung ihrer IT-Systeme machen, da dies in den Händen erfahrener IT-Service-Dienstleister liegt. Dies ist insbesondere beim Managed Hosting der Fall. Im Gegensatz zum herkömmlichen Hosting, bei dem das Unternehmen für die gesamte Serververwaltung verantwortlich ist, bietet Managed Hosting eine umfassende digitale Betreuung, die von der Installation und Konfiguration bis hin zur Wartung und IT-Sicherheit reicht. Durch das Outsourcing des Server-Managements profitieren Organisationen von einer Reihe von Vorteilen.
Einer der größten Vorteile ist die Zeitersparnis. Ein weiterer Vorteil ist die Performance-Optimierung. Der Anbieter sorgt dafür, dass der Server optimal konfiguriert ist und die Website schnell lädt. Dies ist entscheidend für eine gute Benutzererfahrung und ein besseres Ranking in Suchmaschinen. Zudem bietet Managed Hosting eine hohe Skalierbarkeit. Wenn das Business wächst, kann der Anbieter die Serverressourcen entsprechend anpassen.
Managed Hosting bietet zudem den Vorteil, dass der Anbieter den Kunden unterstützt und bei Problemen schnell reagiert. Der 24/7-Support sorgt dafür, dass Firmen jederzeit Hilfe erhalten.
IT-Dienstleistungen nach Maß
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zusammenarbeit mit etablierten Technologiepartnern wie Microsoft. Diese Partnerschaften ermöglichen es Hosting-Anbietern, fortschrittliche digitale Technologien und Plattformen anzubieten, die die Effizienz und Sicherheit der digitalen Systeme erhöhen.
Für Unternehmen, die nach einem geeigneten Hosting-Dienstleister suchen, ist es wichtig, einen Anbieter zu finden, der ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Die besten IT-Service-Dienstleister werden einen umfassenden Überblick über die angebotenen IT-Dienstleistungen geben. Außerdem helfen sie dabei, die besten Lösungen für die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zu finden. Der erste Schritt besteht darin, Kontakt mit potenziellen Dienstleistern aufzunehmen und detaillierte Informationen über ihren IT-Service und ihre Unterstützungsleistungen zu erhalten.
Software as a Service – SaaS
Software as a Service (SaaS) hat sich als eine revolutionäre Form der IT-Dienstleistungen etabliert. SaaS ist eine Methode zur Bereitstellung von Software über das Internet. Sie ermöglicht es Kunden, auf Anwendungen zuzugreifen, die auf externen Servern gehostet werden, anstatt traditionelle Softwarelizenzen zu kaufen und die Anwendungen auf eigenen Computern oder Servern zu installieren.
IT-Service-Dienstleister, die SaaS-Lösungen anbieten, übernehmen die Verantwortung für die Wartung, Aktualisierung und IT-Sicherheit der Anwendungen. Dies entlastet die IT-Abteilungen der Kunden erheblich, da sie sich nicht um die Einrichtung, den Betrieb und die Wartung der Software kümmern müssen.

Die Betreuung durch Dienstleister im SaaS-Modell umfasst in der Regel:
- Kontinuierliche Wartung und Aktualisierung der Software.
- Sicherstellung der Datensicherheit und Compliance.
- Bereitstellung von Support und technischer Hilfe.
- Anbieten der besten Anwendungen und Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden.
SaaS und Microsoft
Ein prominentes Beispiel für einen SaaS-Anbieter ist Microsoft, das mit Produkten wie Office 365 und Microsoft Azure eine breite Palette von SaaS-Lösungen anbietet. Diese Produkte ermöglichen es, auf leistungsstarke Softwaretools zuzugreifen, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen.
SaaS Support
Der Support ist ein weiterer kritischer Aspekt von SaaS. Da die Anwendungen vom Dienstleister gehostet werden, sind diese für die Behebung jeglicher Probleme verantwortlich. Dies bedeutet, dass Kunden schnellen und effizienten Support erhalten, was zu einer höheren Zufriedenheit und geringeren Ausfallzeiten führt.
Zusammenfassend versprechen IT-Dienstleistungen im Bereich SaaS zahlreiche Vorteile:
- Reduzierung der IT-Komplexität und Kosten.
- Flexibilität und Skalierbarkeit entsprechend den Geschäftsanforderungen.
- Zugang zu den neuesten Softwareversionen ohne zusätzliche Kosten.
- Professionelle Betreuung und Support durch erfahrene IT-Service-Dienstleister.
Infrastructure as a Service – IaaS
Infrastructure as a Service (IaaS) ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen IT-Infrastruktur und bietet Unternehmen eine flexible, skalierbare und kosteneffiziente Lösung für ihre IT-Bedürfnisse. IaaS, eine Form des Cloud-Computings, ermöglicht es Unternehmen, Rechenressourcen wie Server, Netzwerkspeicher und Datenbanken über das Internet zu nutzen und zu verwalten, anstatt eigene physische Server und Infrastrukturen zu unterhalten.
IT-Dienstleistungen, die IaaS beinhalten, beinhalten eine umfassende Palette von Services, die von der Einrichtung und Konfiguration der IT-Umgebung bis hin zum laufenden Betrieb und Support reichen.
Die Vorteile von IaaS sind vielfältig:
- Skalierbarkeit
Unternehmen können ihre IT-Ressourcen je nach Bedarf schnell hoch- oder herunterskalieren. - Kosteneffizienz
Durch die Nutzung von IaaS können Unternehmen erhebliche Einsparungen bei den Kapitalausgaben erzielen, da keine Investitionen in Hardware erforderlich sind. - Flexibilität
IaaS bietet eine flexible Umgebung, die es ermöglicht, Systeme und Anwendungen nach Bedarf an die besten Bedingungen anzupassen und zu aktualisieren. - Zuverlässigkeit
IT-Dienstleister gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur.
Support und Management
Eines der wichtigsten Themen von IaaS ist die Betreuung. Dies umfasst die kontinuierliche Wartung und Aktualisierung der Systeme, die Sicherstellung der IT-Sicherheit und Compliance sowie die Bereitstellung von Support und Management. Ein IT-Service-Dienstleister agiert dabei nicht nur als Lieferant, sondern auch als Partner, der eng mit dem Kunden zusammenarbeitet, um die digitale Infrastruktur optimal auf die spezifischen Geschäftsabläufe und -anforderungen abzustimmen.
Platform as a Service – PaaS
Platform as a Service (PaaS) ist eine Cloud-Computing-Dienstleistung, die eine wichtige Rolle in der modernen IT-Infrastruktur spielt. PaaS bietet eine Plattform, auf der Kunden Anwendungen entwickeln, ausführen und verwalten können. Und dies ohne die Komplexität des Aufbaus und der Wartung der Infrastruktur, die typischerweise mit der Entwicklung und dem Launch von Anwendungen verbunden ist, bewältigen zu müssen.
IT-Dienstleistungen aus dem Bereich PaaS inkludieren die Verantwortung für die Server, Netzwerkspeicher, Betriebssysteme und die zugehörigen Softwareanwendungen.
Die Hauptmerkmale von PaaS umfassen:
- Einfache Anwendungsentwicklung
PaaS bietet eine Reihe von Tools und Diensten für das Business, die das Erstellen von Anwendungen vereinfachen. - Skalierbarkeit
Die IT-Infrastruktur kann je nach Bedarf der Anwendung angepasst werden. - Kostenreduktion
Durch die Nutzung eines IT-Service im Bereich PaaS können Unternehmen durch Einsparungen die besten Kosten für die IT-Infrastruktur erzielen. - Management und Wartung
PaaS-Anbieter kümmern sich um die Wartung und Aktualisierung der Plattform.
Monitoring als IT-Dienstleistung
Monitoring ist ein wesentlicher Bestandteil der Services von IT-Dienstleistern. Es dient dazu, die Leistung und Verfügbarkeit von IT-Systemen und Netzwerken zu überwachen und zu verwalten. Diese Dienstleistung ist entscheidend für Unternehmen jeder Größe, da sie hilft, Probleme zu identifizieren und zu bearbeiten, bevor sie zu ernsthaften Störungen führen.
IT-Service-Dienstleister, die Monitoring-Services anbieten, nutzen fortschrittliche Technologien und dir besten Tools, um eine kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur zu gewährleisten. Dies umfasst die Überwachung von Servern, Netzwerken, Anwendungen und Datenbanken. Durch regelmäßige Überprüfungen und Analysen können diese Dienstleister potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und schnell die Ursache finden.
Analyse von Daten und Trends
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Monitorings als IT-Dienstleistung ist die Fähigkeit, die Leistung von IT-Systemen zu optimieren. Durch die Analyse von Daten und Trends können IT-Service-Dienstleister Empfehlungen zur Verbesserung der Systemleistung und Effizienz geben. Dies kann dazu beitragen, die Gesamtbetriebskosten zu senken und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der IT-Infrastruktur zu steigern.
Optimierung von IT-Abläufen
Darüber hinaus ermöglicht das Monitoring eine bessere Verwaltung und Optimierung von IT-Abläufen. Die Dienstleister können durch detaillierte Berichte und Analysen Einblicke in die IT eines Unternehmens geben. Diese Informationen sind entscheidend für die strategische Planung und können dabei helfen, die besten Entscheidungen über IT-Strategie und Investitionen zu treffen.
Webdesign
Eine weitere Dienstleistung kann im Rahmen der IT das Webdesign sein. Wo früher noch mit HTML und CSS die eigene Website gebaut worden ist, stehen mittlerweile komplexe Anforderungen an ein modernes und vor allem responsives Webdesign. Der Webauftritt dient als Aushängeschild des Unternehmens. Daher ist es ratsam, hier professionelle Arbeit walten zu lassen.
Consulting als IT-Service
Consulting hat sich in der digitalen Ära unter den IT-Dienstleistungen als unverzichtbar erwiesen. Organisationen jeder Größe suchen zunehmend die Expertise von IT-Consultants, um ihre technologischen Herausforderungen zu bewältigen und ihre Geschäftsziele zu erreichen. IT-Consulting umfasst eine breite Palette von IT-Dienstleistungen, die von der strategischen Planung über die Systemintegration bis hin zur Optimierung von IT-Prozessen reichen.
Ein IT-Consultant spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen in verschiedenen Aspekten ihrer IT-Strategie. Zu den Hauptaufgaben eines IT-Dienstleisters im Bereich Consulting gehören:
- Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur
Identifizierung von Verbesserungspotenzialen und Risiken. - Entwicklung von IT-Strategien
Erstellung maßgeschneiderter Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens am besten abgestimmt sind. - Implementierung von Technologielösungen
Unterstützung bei der Einführung neuer Systeme und Technologien. - Optimierung von IT-Prozessen Verbesserung der Effizienz und Effektivität der IT-Systeme und -Abläufe.
Technologie und Branchentrends
IT-Dienstleister, die Consulting Services anbieten, bringen ein tiefes Verständnis für die neuesten Technologien und Branchentrends mit. Sie sind in der Lage, komplexe Herausforderungen zu bearbeiten und innovative Lösungen zu finden, die den Anforderungen des Unternehmens am besten entsprechen. Durch die Bereitstellung von Expertenwissen und Ressourcen helfen sie einer Firma, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Persönliche Beratung
Ein weiterer wichtiger Aspekt des IT-Consultings ist die persönliche Beratung. IT-Consultants arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um ein tiefes Verständnis für deren Geschäftsmodelle, Marktbedingungen und spezifische Herausforderungen zu entwickeln. Diese persönliche Beratung ermöglicht es ihnen, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die genau auf die Themen des Unternehmens zugeschnitten sind.
Für Organisationen, die auf der Suche nach einem IT-Service im Bereich Consulting sind, ist es wichtig, den richtigen Dienstleister zu finden. Dies beginnt mit dem ersten Kontakt, bei dem die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens besprochen werden.
IT-Service-Dienstleister und Qualitätssicherung
Qualitätssicherung spielt heutzutage eine entscheidende Rolle im Business. IT-Service-Dienstleister, die sich auf Qualitätssicherung spezialisieren, bieten ihren Geschäftspartnern die notwendige Expertise, um sicherzustellen, dass ihre IT-Systeme und -Anwendungen nicht nur effizient, sondern auch sicher und konform mit dem Datenschutz sind.
Ein wesentlicher Aspekt der Qualitätssicherung als IT-Service ist das Qualitätsmanagement. Dies umfasst das Entwickeln, die Implementierung und das Bearbeiten von Prozessen und Standards, um die Qualität der Services zu gewährleisten. IT-Service-Dienstleister, die sich auf Qualitätssicherung spezialisieren, bearbeiten und überwachen diese Prozesse kontinuierlich, um sicherzustellen, dass sie den sich ändernden Anforderungen des Marktes und der Technologie entsprechen.
Datenschutz ist ein weiterer kritischer Bereich, in dem Qualitätssicherung eine wichtige Rolle spielt. In einer Zeit, in der Datenverletzungen und Cyberangriffe zunehmen, ist es unerlässlich, dass digitale Systeme sicher und geschützt sind. IT-Service-Dienstleister, die Qualitätssicherung anbieten, stellen sicher, dass die IT-Systeme ihrer Kunden den neuesten Datenschutzstandards entsprechen und Risiken effektiv minimiert werden.
Die Qualitätssicherung im IT-Bereich umfasst auch:
- Überwachung und Verbesserung von IT-Abläufen
Sicherstellung, dass alle IT-Prozesse effizient und effektiv ablaufen. - Fehlerbehebung und Optimierung
Identifizierung und Behebung von Schwachstellen in IT-Systemen und -Anwendungen. - Compliance-Überprüfung
Gewährleistung, dass IT-Systeme und -Daten den gesetzlichen und branchenspezifischen Vorschriften entsprechen.
Ein IT-Service-Dienstleister, der Qualitätssicherung anbietet, kennt die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen, denen sich Unternehmen in Bezug auf ihre IT-Systeme gegenübersehen. Durch die Bereitstellung von maßgeschneiderten Lösungen und die kontinuierliche Überwachung können sie ihren Partnern helfen, die Qualität ihrer IT-Dienstleistungen zu verbessern und gleichzeitig Compliance und IT Security zu gewährleisten.
Was IT-Dienstleister kosten
Bei all den Services, die Dienstleister im IT-Bereich anbieten, kommt natürlich auch die Frage nach den Kosten auf. Diese sind nicht einfach in Zahlen zu übersetzen. Hierbei kommt es auf den Umgang der in Anspruch genommenen Dienstleistung an und die Skalierung dessen. Beispielhaft kann ein Server, welcher nur für kleine Gruppen ausgelegt ist, mit niedrigen Fixkosten pro Monat gedeckt werden. Größere Webanwendungen hingegen, welche auch erhöhtem Traffic ausgesetzt sind, sollten dementsprechend die Rechenkapazitäten freigestellt bekommen. Hier fallen daher auch höhere Kosten an. In der Regel werden die Preise vor Beginn der Betreuung durch einen IT-Dienstleister individuell festgelegt.
IT-Dienstleister und langfristiger Partner: TenMedia GmbH
Als IT-Agentur ist die TenMedia GmbH seit 2011 in die Welt des IT-Service eingetaucht. Im Herzen Berlins arbeitet unser enthusiastisches Team an technologischen Lösungen auf dem neusten Stand. Kern der Arbeit ist hierbei die Entwicklung von Individualsoftware, Webentwicklung und Cloud-Lösungen.
Eine langfristige Betreuung über die Entwicklung hinaus gehört zum Anspruch an guten Service, der bei TenMedia gelebt wird. Auf Wunsch können dabei auch unabhängig von einer Softwareentwicklung in Form von langfristigen Wartungsverträgen sämtliche Bereiche vom Hosting und 24/7 Monitoring bis hin zur Automatisierung und Betreuung in Anspruch genommen werden. Wer von unseren IT-Dienstleistungen profitieren will, kann unkompliziert via Telefon oder E-Mail zu uns Kontakt aufnehmen. Als zuverlässiger IT-Dienstleister sind wir gern mit Rat und Tat zur Stelle.