Managed Hosting Services

Managed Hosting hat sich als Schlüsselservice für die digitale Infrastruktur etabliert. Managed-Hosting-Anbieter bieten neben klassischem Webhosting auch umfassendes Management und Monitoring an. Doch woraus bestehen diese Services genau? Wie sind die Anwendungsbereiche von Managed Hosting und wie findet man den richtigen Dienstleister? In unserem Artikel gehen wir diesen Fragen auf den Grund.
Ein dynamischer IT-Dienstleister steht mit seinem Notebook im einem Serverraum. Er betreibt Managed Hosting.
© DC Studio

Seit 2011 sind wir von TenMedia als IT-Dienstleister im Bereich Softwareentwicklung tätig. Zu unserem Angebot gehören unter anderem das Programmieren von Datenbanken und Schnittstellen, das Optimieren von Webseiten und ein umfangreicher Maintenance Support. Wer von unserer Erfahrung im Bereich Entwicklung oder Webhosting profitieren will, kann gern mit uns in Kontakt treten. Wir sind zu unseren Bürozeiten via Telefon oder E-Mail erreichbar.

Was ist Managed Hosting?

Managed Hosting ist eine Art von Webhosting. Beim Webhosting handelt es sich um einen Dienst, der es ermöglicht, Websites im Internet verfügbar zu machen. Eine beliebte Variante ist das Cloud Hosting, bei dem Ressourcen flexibel über die Cloud bereitgestellt werden. Cloud Hosting bietet Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit, da die Daten auf mehreren Servern verteilt sind, was Ausfallzeiten minimiert.

Was bedeutet Managed Hosting einfach erklärt?

Beim Managed Hosting überträgt ein Unternehmen die Verantwortung für den Betrieb seiner digitalen Infrastruktur an einen spezialisierten Anbieter. Dieser Dienstleister und sein Team übernehmen die Verwaltung der komplexen Technik, die im Hintergrund läuft. Das beinhaltet Hardware und Software sowie Monitoring- und Entwickler-Tools. In der Regel sorgen diese Managed-Hosting-Anbieter auch dafür, dass Backups von den Daten gemacht werden und Updates durchgeführt werden, um die Cyber Security zu gewährleisten.

Wie funktioniert Serverhosting?

Beim Hosting werden die Daten aus einer Datenbank oder Domain auf Servern in Rechenzentren gespeichert. Server sind leistungsstarke Computer, die Daten verarbeiten, Anwendungen ausführen und Netzwerkdienste und Data Storage (Speicherplatz) bereitstellen. Diese Server sind darauf ausgelegt, rund um die Uhr sicher und möglichst ohne technische Komplikationen zu laufen. Leistungen im Rahmen des Webhostings sorgen dafür, dass eine Domain jederzeit erreichbar und zertifiziert ist.

Managed Hosting vs. Shared Hosting: Wo liegt der Unterschied?

Shared Hosting und Managed Hosting unterscheiden sich maßgeblich in Service und Leistung. Bei Shared Hosting teilen sich mehrere Domains einen Server. Das ist zwar kostengünstig, aber auch mit eingeschränkter Leistung verbunden.

Unternehmen, die auf individuelle Anforderungen und erhöhte Sicherheit Wert legen, wählen oft Hosting, das managed ist. Hier übernimmt der Anbieter die komplette Administration, inklusive Cyber Security. Managed-Hosting kann auch als PaaS (Platform as a Service) in der Cloud angeboten werden, was zusätzliche Flexibilität bietet.

Jetzt als Podcast hören!

Zum Abspielen ist das Laden des externen Spotify-Players erforderlich. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Ist Hosting sicher?

Die Sicherheit im digitalen Raum ist ein ständiger Wettlauf. Besonders im Bereich Severhosting, wo sensible Daten unzähliger Unternehmen in der Cloud lagern, ist die Frage nach der IT-Sicherheit von zentraler Bedeutung. Glücklicherweise zeigen aktuelle Studien, dass Managed-Hosting-Anbieter immer mehr in Cyber Security investieren. Dazu gehören hochmoderne Firewalls, regelmäßige Software-Updates, Backups und strenge Zugriffskontrollen. Nicht zuletzt sind die Anbieter von Hosting-Dienstleistungen auch zur Einhaltung von Datenschutz gemäß DSGVO verpflichtet.

Wie schnell ist Managed Hosting?

Managed Webhosting via Cloud bietet in der Regel eine deutlich höhere Performance als Shared Hosting. Dank dedizierter Ressourcen und optimierter Hardware sind die Ladezeiten erheblich kürzer. Studien zeigen, dass Websites auf Managed Servern im Durchschnitt bis zu 50 Prozent schneller laden. Dies führt zu einer besseren User Experience und höheren Conversion-Rates. Faktoren wie SSD-Speicher und leistungsstarke Prozessoren tragen maßgeblich zu dieser Geschwindigkeit bei.

Managed-Hosting-Anbieter und ihre Leistungen

Managed-Hosting-Anbieter stellen umfassende Lösungen für alle Aspekte der IT-Infrastruktur zur Verfügung. Ein Hosting-Anbieter mit guter Performance bietet nicht nur herausragende technische Lösungen, sondern auch erfahrenen Support. Dieser steht rund um die Uhr zur Verfügung und hilft bei der schnellen Lösung von Problemen. Individuelles Management sorgt dafür, dass spezifische Bedürfnisse der Kunden berücksichtigt werden.

Was macht ein Managed Server Provider?

Ein Managed Service Provider (MSP) bietet umfassende Hosting-Dienstleistungen an. Dazu gehört neben der kompletten Serververwaltung auch die Überwachung von IT-Infrastrukturen wie Netzwerke und Storage. Ein Managed-Hosting-Anbieter mit 24/7 Support steht rund um die Uhr zur Verfügung und hilft bei der schnellen Lösung von Problemen.

Zu den Aufgaben eines MSP gehören unter anderem:

  • Serververwaltung: Installation, Konfiguration und Wartung von Servern.
  • Netzwerkmanagement: Einrichtung und Überwachung von Netzwerken.
  • Datensicherung: Regelmäßige Backups, um Datenverluste zu verhindern.
  • Cyber Security: Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Software Updates: Regelmäßige Aktualisierung von Betriebssystemen und Anwendungen.
  • Optimierung der Performance: Anpassung der Systeme für maximale Geschwindigkeit und Stabilität.
  • Support: Bereitstellung von technischem Support rund um die Uhr.

Managed Hosting und individuelle Lösungen

Managed-Hosting-Services bietet nicht nur grundlegende Hosting-Dienstleistungen, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen. Spezialisierte Managed-Hosting-Provider wie die TenMedia GmbH heben sich durch die Bereitstellung von Software ab, die individuell für Unternehmen entwickelt wird.

Diese Anbieter entwickeln individuelle Software und Datenbanken, die weit über Standardlösungen hinausgehen. Neben der Verwaltung der Domain und dem Data Storage bieten sie auch die Installation und Administration der Software. Besonders attraktiv ist die Kombination mit IaaS (Infrastructure as a Service), die flexible und skalierbare IT-Ressourcen bereitstellt. Die Kunden profitieren hierbei von einer Rundum-Betreuung, die gezielt auf ihre branchenspezifischen Anforderungen angepasst ist.

Ein Mann und eine Frau begutachten Server in einem Serverraum. Sie gehören zum Team der Managed-Hosting-Anbieter.
© Gorodenkoff

Managed Dedicated Hosting

Beim Managed Dedicated Hosting mietet ein Kunde einen kompletten physischen Server exklusiv für sich. Im Gegensatz zum normalen Managed Webhosting, bei dem sich mehrere Kunden Ressourcen teilen, steht hier die gesamte Rechenleistung und der Storage ausschließlich einer Partei zur Verfügung. Die schnelle Anbindung an das Internet und die umfassende Kontrolle über die Hardware machen Managed Dedicated Hosting zur idealen Lösung für Unternehmen mit hohen Anforderungen an Performance und Flexibilität.

Anwendungsbereiche von Managed Webhosting

Managed-Hosting-Dienste bieten maßgeschneiderte Lösungen für diverse Anwendungsbereiche. Ob kleine Unternehmen, Onlineshops oder Behörden – die Services sind darauf ausgelegt, spezifische Bedürfnisse zu erfüllen.

Managed Hosting für kleine und mittelständische Unternehmen

Services im Bereich Managedhosting sind eine ideale Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Für kleine Unternehmen steht oft ein eingeschränktes IT-Budget zur Verfügung. Daher ist die Auslagerung der Verwaltung von Server und Storage sinnvoll. Ein erfahrener Webhoster bietet maßgeschneiderte Services, wie Domain Management und ein regelmäßiges Backup. So bleibt die Website sicher und erreichbar. Managed Hosting für kleine Unternehmen ermöglicht es den Kunden, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Die technischen Herausforderungen der IT-Infrastruktur überlassen sie dem Hosting-Anbieter.

Managed Hosting Service für E-Commerce und Onlineshops

Firmen aus dem Bereich E-Commerce haben spezifische Anforderungen an ihre IT-Landschaft. Managed Hosting für Onlineshops bietet skalierbare Serverlösungen, die an den Traffic angepasst werden können. Ein Managed-Hosting-Anbieter für große Unternehmen oder Startups im Sektor E-Commerce stellt sicher, dass die Systeme zuverlässig und sicher laufen. Zudem sind schnelle Ladezeiten und hohe Verfügbarkeit gerade im Onlineshop-Bereich entscheidend. Ein Managed-Hosting-Anbieter aus Deutschland bietet hier den Vorteil lokaler Datenzentren, die die Latenzzeiten minimieren und die Leistung optimieren.

Hosting Services für Behörden

Behörden und öffentliche Institutionen haben besondere Anforderungen an den Datenschutz. Managed Hosting für die Cloud erlaubt das Sichern sensibler Daten in zertifizierten Rechenzentren. Managed-Hosting-Services bieten individuelles Management, um ein hohes Level an Datenschutz zu gewährleisten. Die Server sind kontinuierlich überwacht, um potenzielle Bedrohungen rasch zu erkennen und zu beheben. Regelmäßige Backups unterstützen eine zuverlässige Betriebsbereitschaft. So können Behörden ihre IT-Systeme effektiv auslagern, während sie gleichzeitig den strengen Anforderungen gerecht werden.

Die Vorteile von Managed Hosting Services

Ein Managed-Hosting-Service ist mehr als nur eine technische Lösung. Es ist eine strategische Entscheidung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und ihre digitalen Ziele zu erreichen. Indem Unternehmen die Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur an einen Managed-Hosting-Anbieter auslagern, können sie sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Die Vorteile von Managed-Hosting sind unter anderem:

  • Hohe Expertise in Sachen Webhosting
  • Skalierbarkeit
  • Höhere Performance
  • Erhöhte Sicherheit
  • Kosteneffizienz durch Webhosting

Expertise und Erfahrung

Managed-Hosting-Anbieter verfügen über ein tiefgreifendes Wissen und sind erfahren in der Verwaltung von IT-Infrastrukturen. Sie sind spezialisiert auf die neuesten Technologien und können so eine optimale Performance und Sicherheit gewährleisten.

Skalierbarkeit und Flexibilität durch Hosting Management

Unternehmen können ihre IT-Ressourcen flexibel an wechselnde Anforderungen anzupassen. Ob ein plötzlicher Anstieg des Traffics oder eine neue Anwendung – ein Managed Hosting Service kann die Infrastruktur schnell und unkompliziert skalieren.

Höhere Performance

Durch die Nutzung von leistungsstarker Hardware und optimierten Software Stacks bietet ein Managed-Hosting-Service eine deutlich höhere Performance als herkömmliche Hosting-Lösungen. Dies führt zu schnelleren Ladezeiten von Websites und Anwendungen und verbessert damit die User Experience.

Erhöhte Sicherheit

Dienstleister, die das Management vom Webhosting übernehmen, setzen umfassende Sicherheitsmaßnahmen ein, um Datenschutz zu gewährleisten. Das ist beispielsweise im E-Commerce ein großer Vorteil. Dazu gehören Firewalls, Intrusion Detection Systeme und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Kosteneffizienz durch Webhosting

Managedhosting kann langfristig kostengünstiger sein als die eigene Verwaltung einer IT-Infrastruktur. Durch die Bündelung von Ressourcen und die Nutzung von Economies of Scale können Hosting-Dienstleister attraktive Preise anbieten.

Wie finde ich den richtigen Managed-Hosting-Anbieter?

Die Auswahl des passenden Anbieters sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Bietet ein Managed Hosting Provider nicht die richtigen Services oder kann nicht genügend Datensicherheit garantieren, kann sich das geschäftsschädigend auf eine Organisation auswirken.

Worauf es bei der Auswahl ankommt

Folgende Punkte sollten bei der Wahl eines Hosting-Services beachtet werden:

  • Leistungsumfang
    Welche Leistungen werden angeboten? Beinhaltet das Angebot neben dem reinen Servermanagement auch zusätzliche Services wie Domain-Management, E-Mail-Hosting oder SSL-Zertifikate?
  • Technologie
    Welche Technologien setzt der Anbieter ein? Nutzt er beispielsweise SSD-Speicher, um schnelle Ladezeiten zu gewährleisten?
  • Sicherheit
    Welche Sicherheitsmaßnahmen werden getroffen? Wird regelmäßig ein Backup erstellt und gibt es einen DDoS-Schutz?
  • Support
    Wie gut ist der Support erreichbar und wie schnell reagiert er auf Anfragen?
  • Skalierbarkeit
    Kann der Managed-Hosting-Anbieter bei steigenden Anforderungen mitwachsen?
  • Vertragsbedingungen
    Welche Laufzeiten und Kündigungsfristen sind vereinbart?
  • Erfahrung
    Wie lange ist der Anbieter bereits am Markt und welche Referenzen kann er vorweisen?
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Stimmen die Leistungen (Support, Beratung, Größe des Storage, Laufzeit etc.) mit dem Preis überein?

Tipps zum IT-Outsourcing des Hostings

Sinnvoll ist es, eine Liste mit Anforderungen zu erstellen. Wie viel Rechenleistung wird benötigt? Welche Services werden gebraucht? Wie groß soll der Data Storage sein?

Im Internet lassen sich Managed Hosting Services recherchieren. Erfahrungsberichte und Bewertungen können bei der Auswahl helfen. Ratsam ist es auch, schön früh einen direkten Kontakt herzustellen. So können schon von vornherein Fragen geklärt werden und beide Seiten wissen, woran sie sind. Vor Abschluss von langfristigen Verträgen sollte geklärt werden, ob es möglich ist, den Service zu testen. Dabei kann schon ausprobiert werden, wie skalierbar Leistungen und Storage sind. Zertifizierungen wie ISO 9001 oder ISO 27001 sind ein gutes Indiz dafür, dass ein Managed-Hosting-Anbieter datenschutzkonform und kundenorientiert arbeitet.

Managed Hosting bei TenMedia

Als erfahrene Softwareagentur bieten wir bei der TenMedia GmbH ein umfassendes Leistungsspektrum an. Neben der Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen und Datenbanken unterstützen wir unsere Kunden auch bei der Verwaltung ihrer digitalen Präsenz.

Unser Managed-Hosting-Service geht weit über die reine Bereitstellung von Webspace hinaus. Wir konfigurieren und verwalten Server und Anwendungen exakt nach den Anforderungen unserer Partner. Dabei legen wir besonderen Wert auf Sicherheit und Performance. Als Managed-Hosting-Anbieter mit 24/7 Support gewährleisten wir durch ein regelmäßiges Backup, fortlaufende Updates und Überwachungen einen stabilen Betrieb jeder Domain oder App. Egal ob kleiner Webshop oder großes E-Commerce Business – die TenMedia GmbH findet immer die optimale Lösung. Von der Registrierung der Domain über das Webhosting bis hin zur komplexen Serververwaltung bieten wir in puncto Managed Hosting alles aus einer Hand.