Softwareentwickler

Softwareentwickler Definition
Softwareentwickler oder Softwareentwicklerin ist ein Beruf der Informationstechnik (IT) und wird auch Programmierer, Softwareingenieur oder Coder genannt. Der ĂŒbergeordnete Bereich ist die Anwendungsentwicklung. Softwareentwickler schreiben in erster Linie die Codes fĂŒr Softwareanwendungen mithilfe von Programmiersprachen, ĂŒbernehmen aber auch je nach Position in einem Unternehmen oder Team die Konzeption, Planung, Management, Implementierung, Betreuung und Pflege der entwickelten Software.
Software Definition
Software ist ein Bestandteil eines Computers und ist das GegenstĂŒck zur Hardware, den physischen Komponenten eines Rechners. Die Hardware ist, wie der Name suggeriert, weitestgehend unverĂ€nderbar, wĂ€hrend die Software konfiguriert und angepasst werden kann. Dies wird mit verschiedenen Tools und Programmiersprachen erreicht. Software lĂ€sst sich in die drei Teilbereiche Systemsoftware, Anwendungssoftware und Entwicklungssoftware einteilen.
Die Systemsoftware, zu der das Betriebssystem und systemnahe Software gehören, liefert das Skript fĂŒr den Computer und seine Hardware. Die Anwendungssoftware umfasst alle Computerprogramme, die fĂŒr den Endbenutzer bestimmt sind und Nutzerprobleme lösen. Die Entwicklungssoftware wird von Softwareentwicklern fĂŒr die Erstellung von System- und Anwendungssoftware verwendet.
Beispiele fĂŒr Software sind:
- Betriebssystem (Windows, MacOS, Linux etc.)
- Entwicklungsumgebungen (IDEs)
- Entwicklungsframeworks
- Mobile Apps
- Textverarbeitungsprogramme
- Audio-, Video- und Fotobearbeitungssoftware
- Mediaplayer
- Kalkulationsprogramme
- Datenbanken
- Spiele
Entsprechend dieser Kategorien, die sich geradezu unendlich erweitern lassen, gibt es auch in der Softwareentwicklung viele unterschiedliche TĂ€tigkeitsfelder und Spezifikationsmöglichkeiten fĂŒr Softwareentwickler. Diese sind zunĂ€chst abhĂ€ngig von der Ausbildung oder dem Studium und anschlieĂenden Einsatzbereichen und Weiterbildungen.
Softwareentwickler Ausbildung
WerdegĂ€nge von Softwareentwicklern können - genau wie ihr Job - sehr unterschiedlich aussehen. Softwareentwickler, die bereits in diesem Beruf arbeiten, haben entweder eine duale Ausbildung absolviert, bei der die theoretischen Grundlagen in der Berufsschule erlernt und diese dann in einem Ausbildungsbetrieb angewandt werden. Der zweite mögliche Werdegang eines Softwareentwicklers oder Programmierers ist ein Studium im Bereich Informatik bzw. Fachinformatik, Anwendungsinformatik, Software Engineering oder einem vergleichbaren Studiengang. Dies kann an einer UniversitĂ€t oder Fachhochschule absolviert werden. Vor allem, wenn der Studiengang eher theoretisch angelegt ist, ist Berufserfahrung in Form von Praktika sehr wichtig fĂŒr werdende Softwareentwickler. Software Ingenieure haben meist einen universitĂ€ren Hintergrund und fortgeschrittene Kompetenzen, wĂ€hrend Fachinformatiker eine praktischere Ausbildung an einer Fachhochschule absolviert haben.
Ăber Umschulungen, Fortbildungen, Abendschulen oder andere Bildungsprogramme ist auch der Quereinstieg in die Softwareentwicklung möglich. Beispielsweise das Digital Career Institute in Berlin bildet gezielt Software Developer aus, die im Anschluss gute Aussichten auf einen Job in der Softwareentwicklung haben. Der Beruf des Softwareentwicklers verspricht gerade in Hinblick auf die hohe Nachfrage und Anforderungen ein gutes Gehalt.
Softwareentwickler fĂŒr Apps und Cloud Software
Im Zuge der Industrie 4.0 und der Digitalisierung sind Softwareentwickler und Programmierer gesucht wie noch nie zuvor. Die Gaming-Industrie ist ein stetig wachsendes Feld, aber auch und gerade die Bereiche Internet der Dinge oder kĂŒnstliche Intelligenz haben in den letzten Jahren viele neue Stellen geschaffen.
Mobile First ist nicht nur eine Bewegung in der Webentwicklung. Da immer mehr Menschen statt ĂŒber Standrechner ihre Programme und Anwendungen von unterwegs, z.B. ĂŒber das Smartphone aufrufen und benutzen, ist auch die App-Entwicklung ein zukunftstrĂ€chtiges Feld fĂŒr Softwareentwickler. Da die BedĂŒrfnisse immer spezifischer werden und mehr Wert auf individuelle Softwareentwicklung gelegt wird, zeichnen sich auch hier wieder Spezialgebiete und spezifische Nachfragen an Kompetenzen ab, was zur Folge hat, dass es beispielsweise Java Entwickler oder Android App Entwickler oder iOS App Entwickler gibt, die hier fachliche Kenntnisse haben und ihre Aufgaben auf ein bestimmtes Betriebssystem spezialisiert haben.
Ein weiteres Merkmal der Mobile First Entwicklung ist die Benutzung von cloudbasierter Software. Statt Anwendungen lokal auf dem Rechner zu installieren, nutzen immer mehr Privatpersonen und Unternehmen Cloud Software. Vor allem bei Unternehmenssoftware bietet sich die Cloud an, da Mitarbeiter so rechnerunabhĂ€ngig, ortsunabhĂ€ngig und gleichzeitig an Dateien und Projekten arbeiten können und kein Datenverlust gefĂŒrchtet werden muss, wenn ein Rechner oder eine Festplatte defekt ist, da sich alle Dateien auf einem Server befinden. Daher sind auch Cloud Software Entwickler und ihre Kenntnisse sehr gefragt.
Agile Softwareentwicklung
Neben der inhaltlichen Spezifikation eines Softwareentwicklers ist auch die Art der TĂ€tigkeit nicht auf eine einzige BeschĂ€ftigungsform festgelegt. Softwareentwickler können selbststĂ€ndig tĂ€tig sein, ein Softwareunternehmen grĂŒnden oder als Freelancer fĂŒr mehrere Arbeitgeber arbeiten.
GroĂe Konzerne und Unternehmen sind in manchen FĂ€llen stark von ihren ProduktivitĂ€tstools und der Unternehmenssoftware abhĂ€ngig. Dazu mĂŒssen sie nicht einmal selbst Software Produkte oder Dienstleistungen in der IT Branche anbieten. GroĂe Produktionen und Prozesse, viele Mitarbeiter oder Kunden und spezifische Projekte erfordern Individualsoftware. Diese zu entwickeln ist entweder Aufgabe der internen IT-Abteilung, in der Programmierer angestellt sind, oder externer Softwarehersteller oder einer Software Agentur.
Wenn Softwareentwickler in einer Digitalagentur oder Webagentur angestellt sind, unterliegt die Organisation des Teams und des Vorgehens meist verschiedenen Vorgaben fĂŒr agile Softwareentwicklung. Beispielsweise organisiert sich das Team einer Digitalagentur oft in Strukturen wie der SCRUM Methode, bei der es einen Product Owner, einen Scrum Master und ein Entwicklerteam gibt. Dabei sind die Softwareentwickler Aufgaben klar festgelegt und werden vom Product Owner bestimmt. Gleichzeitig oder alternativ greifen Agenturen auch auf die modellbasierte Softwareentwicklung zurĂŒck und folgen dem V-Modell oder Wasserfallmodell, welches die Softwareentwicklung in mehrere Phasen und Aufgaben unterteilt.
Phasen der Softwareentwicklung
- Planung, Konzeption
- Entwurf
- Wireframes
- Softwarearchitektur
- Programmierung: Schreiben des Codes mit Tools
- Programmierplattformen/ Programmiersprachen (z.B. Java)
- Entwicklungsframeworks
- Libraries
- IDEs
- Implementierung und Installation
- Test & Wartung
Wo gibt es die meisten Softwareentwickler?
Laut einer Studie von Stack Overflow gibt es mehr als 700.000 Softwareentwickler in Deutschland. Davon befinden sich die meisten, nĂ€mlich etwa 13%, im Rhein-Ruhr-Gebiet, 11% der Softwareentwickler in Berlin sowie etwa 9% in MĂŒnchen.
Vor allem die Softwareentwicklung Berlin ist auf dem Vormarsch. Die Hauptstadt Deutschlands steht fĂŒr Innovation, KreativitĂ€t und Globalisierung. Hier finden jĂ€hrlich groĂe Events wie die Entwicklerkonferenz GOTO Berlin oder die Software Architecture Summit statt, die jedes Jahr die besten der Szene in die Stadt ziehen und Softwareentwickler und Programmierer in jedem Bereich global vernetzen.
Softwareentwickler in Berlin arbeiten vor allem in groĂen Unternehmen wie Zalando, der Deutschen Bahn oder Siemens, in Agenturen wie Chilicon IT oder Alpha, in Start-ups oder sind selbststĂ€ndig als Freelancer tĂ€tig.
TenMedia: Softwareentwickler Berlin
TenMedia ist Web-, App- und Softwareentwicklung in Berlin. Die Digitalagentur hat sich seit der GrĂŒndung 2011 auf die technische Umsetzung von IT-Vorhaben spezialisiert. Von der Digitalisierung ĂŒber Web- und Desktopanwendungen sowie Cloud Software bis hin zu Beratungsleistungen oder Betreuung als IT-Partner fĂŒr Kunden bieten wir individuelle Lösungen fĂŒr moderne Unternehmen, KMU und Start-ups.
Unsere Softwareentwickler arbeiten stets mit state-of-the-art Technologien und Entwicklungsframeworks und entwickeln hochkomplexe und funktionale Anwendungen mit einem zugĂ€nglichen und intuitiven UX-Design. Wir sind nicht nur IT-Experten, sondern Softwareentwickler mit Herz und Erfahrung: Durch unsere eigenen Projekte sind wir erfahren in IT-GrĂŒndungsprozessen, können uns gut in GrĂŒnder hineinversetzen und unterstĂŒtzen Start-ups bei der App-Entwicklung oder sonstigen Vorhaben mit Rat und Tat, innovativen Finanzierungsmodellen wie Code for Equity und einer langfristigen IT-Partnerschaft.
Wir bieten Softwareentwicklung in Berlin, Deutschland und ĂŒber Landesgrenzen hinaus an. Kontaktiert uns telefonisch, per Mail oder kommt fĂŒr ein persönliches und kostenloses KennenlerngesprĂ€ch in unserem Office in Berlin Mitte vorbei.