Digitalagentur

Eine Digitalagentur bietet Leistungen in den Bereichen Webentwicklung, Appentwicklung, Softwareentwicklung und Bereichen des Marketings an.
Mitarbeiter einer Digitalagentur arbeiten an einem Laptop zusammen an einem Auftrag fĂŒr Kunden.
© luckybusiness

Was ist eine Digitalagentur?

In einem digitalen Zeitalter erscheint die Bezeichnung Digitalagentur geradezu redundant. Welche Agentur arbeitet nicht digital? Und wenn sie sich doch dem Print oder dem Analogen im Allgemeinen verschrieben hat, so wird sie es schwer haben auf einem Markt, der seinen Horizont immer mehr hin zur Digitalisierung erweitert – unter dem Vorzeichen von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge sogar noch einen Schritt weiter zur UbiquitĂ€t.

Kurz gesagt ist eine Digitalagentur das Update der klassischen Werbeagentur: WĂ€hrend sich diese ursprĂŒnglich hauptsĂ€chlich mit Printwerbung um die Außendarstellung ihrer Kunden kĂŒmmerte, ĂŒbertrugen Digitalagenturen dieses Prinzip auf den digitalen Bereich: Webseiten und Social Media Marketing sind die neue digitale Kommunikation , der Unternehmensauftritt im Internet die neue Visitenkarte.

Digital Definition

Wie auch die Welt der Medien dem stetigen Wandel unterlegen ist, so wandelt sich auch der Agentursektor und der Begriff der Digitalagentur. Geht man von der Wortbedeutung aus, um zu einer Definition der Digitalagentur zu gelangen, so ist mit digital nichts anderes gemeint als “in Ziffern umgesetzt”. Das lateinische Wort digitus lĂ€sst sich nĂ€mlich mit Ziffer oder Finger ĂŒbersetzen, letzterer kann nĂ€mlich auch zum ZĂ€hlen verwendet werden.

Digitale Medien, seien dies Fotos, Videos, Internetseiten, Apps und Programme, sogar (computergeschriebene) Texte – haben eins gemeinsam: Sie basieren auf einem Zahlencode, der aus Nullen und Einsen besteht, dem BinĂ€rcode, der von Computern und Maschinen lesbar ist.

Digitalagentur Definition

Insofern können die GegenstĂ€nde, mit denen Digitalagenturen arbeiten, alles sein, was sich in einem Code ausdrĂŒcken lĂ€sst. Die Digitalagentur ist also nicht eine Spezialisierung, sondern eher ein Überbegriff fĂŒr speziellere Agenturformen wie Internet- oder Webagenturen, Software Agenturen oder SEO Agenturen. Aber auch moderne Werbeagenturen, Marketingagenturen oder innovative PR-Agenturen, sofern sie mit digitalen Inhalten arbeiten, können also als Digitalagentur bezeichnet werden.

Das Prinzip der Agentur ist dabei, als Agent (lat.), also in handelnder oder vermittelnder Position, einen Service fĂŒr Dritte anzubieten und dabei in der Regel selbst namentlich in den Hintergrund zu treten. Agenturen unterstĂŒtzen und finden Lösungen fĂŒr Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Vereine, Einzelpersonen oder kooperieren mit anderen Agenturen, um ihren Service zu erweitern.

Leistungen einer Digitalagentur

Genauso vielfĂ€ltig, wie sich eine Digitalagentur definieren lĂ€sst, so vielfĂ€ltig sind auch die verschiedenen Leistungen, die sie anbieten kann. Doch der Leistungsumfang ist nicht nur abhĂ€ngig von der Spezifikation und den Kompetenzen des Teams der Agentur, sondern auch von den WĂŒnschen ihrer Kunden. Das Produkt einer Agentur wird nicht selten von den individuellen Anforderungen und neuen BedĂŒrfnissen weiterentwickelt und geformt. Begriffe wie Full Service Marketing, agile Softwareentwicklung und Allround Management sind Zeugen eines fluiden Marktes, an den sich Dienstleister flexibel anpassen mĂŒssen.

Webdesign und Webentwicklung

FĂŒr Digitalagenturen, die sich auf das Webdesign und/ oder die Webentwicklung spezialisiert haben, werden auch Internetagentur oder Webagentur genannt. FĂŒr sie steht ein professioneller Internetauftritt von Unternehmen, Einrichtungen, Vereinigungen oder Einzelpersonen im Zentrum der Arbeit. Die Websiteerstellung kann dabei eine Neuentwicklung von Grund auf oder der Website Relaunch einer bereits bestehenden Internetseite bedeuten. Gerade in der heutigen Zeit ist die Verwendung von Responsive Webdesign ein wichtiger Punkt bei der Erstellung oder Optimierung einer Internetseite. Umgesetzt wird dies mithilfe von Programmiersprachen, Entwicklungsframeworks oder verschiedenen Content Management Systemen (CMS) wie TYPO3, Magento oder Wordpress.

Arten von Webseiten

  • Homepage
  • Unternehmenswebsite
  • Onlineshop
  • Intranet
  • Portal
  • Plattform
  • Webapp
  • Webtechnologien

Webseite erstellen lassen

  1. Anforderungsanalyse
  2. Konzeption und Planung der Webseite
  3. Webdesign:
    • Entwurf
    • Wireframes
    • UX/UI Design
    • Screendesign
  4. Webentwicklung:
    • Planung und Konzept
    • Programmierung
    • Frontend Development
    • Backend Development
  5. Hosting
  6. Monitoring
  7. (Portal-)Management (optional)
  8. Backup und Sicherheit
  9. Wartung und Optimierung

Softwareentwicklung

Wenn sich eine Digitalagentur auf Software konzentriert, dann konzipiert, plant, programmiert, pflegt und betreut sie Programme im Kundenauftrag. Viele Software Agenturen bieten individuelle Softwareentwicklung an und halten damit der generischen und massenweisen Auftragsbearbeitung entgegen.

Arten von Software

  • Computerprogramme
  • Unternehmenssoftware
  • Buchhaltungssoftware
  • Software fĂŒr KMU
  • Datenbanken
  • ProduktivitĂ€tstools
  • Businesssoftware

Software erstellen lassen

  1. Anforderungs- und Funktionsanalyse
  2. Konzeption und Planung der Software
  3. Softwarestruktur und -design:
    • Entwurf
    • Wireframes
    • UI/UX Design
    • Design
  4. Technische Umsetzung:
    • Funktionsanforderungen
    • Programmierung
    • Implementierung
  5. Installation
  6. Mitarbeiterschulung (optional)
  7. Sicherung und Backup
  8. Optimierung und Wartung

App-Design und App-Entwicklung

Zur Softwareentwicklung gehört auch die App-Entwicklung. Diese beinhaltet die Erstellung von Apps fĂŒr MobilgerĂ€te wie Smartphones, Tablets, Smart Watches, Smart TVs und viele andere. Dies ist ein spezifischer Bereich fĂŒr eine Digitalagentur. Wenn eine Digitalagentur App-Entwicklung anbietet, muss dies aber nicht die Web- oder Softwareentwicklung ausschließen. Manchmal geht die Spezialisierung aber auch noch weiter und die Dienstleister haben sich auf ein bestimmtes Betriebssystem, z. B. als Android App Entwickler spezialisiert.

Arten von Apps

  • Mobile Apps
  • Web-Apps
  • Native Apps
  • Hybrid Apps
  • iOS Apps
  • Android Apps
  • Windows Apps
  • Blackberry Apps

App erstellen lassen

  1. Anforderungsanalyse
  2. App Konzeption und Aufbau:
    • Roadmaps
    • Epics
    • User Stories
    • Tasks
    • Type of User
  3. App Design:
    • App Entwurf
    • Wireframes und Screendesigns
    • UX und UI Design
    • Umsetzung des App Designs
  4. App Programmierung:
    • Entwickeln des Codes mithilfe von Frameworks, IDEs, Programmiersprachen und Libraries fĂŒr die gewĂŒnschte Plattform
    • Implementierung
    • Test
    • Wartung und Optimierung

Digitalisierung und New Work

WĂ€hrend es im Falle der technischen Entwicklung fĂŒr das Web und der Softwareentwicklung meist klar definierte Endprodukte gibt, ist die Digitalisierung und New Work eine Optimierung von Unternehmensprozessen, die fortlaufend stattfindet. Dabei geht es um die Umwandlung von analogen Prozessen in digitale mit dem Ziel einer Effizienzsteigerung und Arbeitserleichterung.

Digitalisierung fĂŒr Unternehmen

  • Interne und externe Kommunikation
  • Organisation und Management
  • Buchhaltung
  • OrtsunabhĂ€ngiges und teamorientiertes Arbeiten

Beispiele New Work

  • Beratung zu New Work und Digitalisierung
  • Unternehmenssoftware bzw. Software fĂŒr KMU
  • Automatisierung von Arbeits- und Unternehmensprozessen
  • Mitarbeiterorganisation und Projektmanagement
  • EinfĂŒhrung von ProduktivitĂ€tstools
  • Optimierung von Kommunikationssoftware und -tools
  • Verbesserung von digitalem Schriftverkehr (E-Mail etc.)
  • Cloud Software und cloudbasiertes Arbeiten
  • Tools zur Arbeitserfassung
  • Rechnungssoftware
  • Buchhaltungssoftware
  • Kundenabwicklung, Kundensupport
  • Onlineshops und digitale Kauf- und BestellvorgĂ€nge

Marketing und Social Media

Digitale Kommunikation ist in den letzten Jahren nicht nur im Alltag der Menschen, sondern auch in der Arbeitswelt und der Unternehmenskommunikation zu einem der wichtigsten und wesensstiftenden Faktoren geworden. Zur öffentlichen Kommunikation gehört jedoch nicht nur eine Website, sondern auch die PrĂ€senz in den sozialen Medien. Über Facebook, Instagram, Twitter und weitere Plattformen prĂ€sentieren sich Unternehmen ihrer (potenziellen) Zielgruppe, alten und neuen Kunden und bewerben ihre Produkte und Dienstleistungen mit Social Media Kampagnen.

Zum Marketing gehören beispielsweise das Branding, die Markt- und Konkurrenzanalyse, die Erarbeitung einer Markenstrategie, ein Corporate Design, die Produktvermarktung, das Erschließen neuer MĂ€rkte und das Erreichen der Zielgruppe. Das Online Marketing spielt dabei eine entscheidende Rolle, wozu auch der Social Media Auftritt zĂ€hlt.

Suchmaschinenoptimierung – SEO, SEM und SEA

Mindestens genauso wichtig wie die Unternehmenskommunikation ĂŒber Social Media ist die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (Search Engine Optimization), welche zum Suchmaschinenmarketing (SEM) zĂ€hlt. Die Suchmaschinenoptimierung enthĂ€lt die Onpage- und Offpage Optimierung. Zur Onpage Optimierung von Webseiten gehören unter anderem die Erstellung von sogenannten Landingpages und BlogbeitrĂ€gen, welche fĂŒr die Zielgruppe relevante Keywords enthalten, sodass potentielle Kunden z. B. ĂŒber eine Google Suche auf das Unternehmen stoßen.

Doch nicht nur textlich, auch technisch gilt eine Internetseite als suchmaschinenoptimiert, wenn sie beispielsweise schnelle Ladezeiten hat und mobilfĂ€hig ist, weshalb auch das Responsive Webdesign zu den SEO Maßnahmen zĂ€hlt. Zur Offpage Optimierung zĂ€hlt u. a. das Setzen von sogenannten Backlinks, die die eigene Website auf anderen Internetseiten verlinkt und so zum einen mehr Besucher (Traffic) auf die Seite lockt und damit zum anderen auch ihren Wert erhöht.

Zum Suchmaschinenmarketing zĂ€hlt auch das Search Engine Advertising, kurz SEA, bei dem Werbung in Form von Bild- oder Textanzeigen bei Suchmaschinen wie Google oder Yahoo von Websitebetreibern gebucht wird. WĂ€hrend SEO die Website z. B. durch den Einsatz von Keywords in Texten in den Rankings von Suchmaschinen nach vorn treibt, kann der erste Platz auf Google durch SEA gekauft werden. Bezahlt wird dabei durch Cost per Click. Der CPC-Wert ist neben dem Suchvolumen und der Mitbewerberdichte ein Faktor fĂŒr die Gewichtung der Keywords in der Suchmaschinenoptimierung. Eine Digitalagentur mit einem Schwerpunkt in diesem Bereich nennt sich auch SEO Agentur.

Digitalagentur beauftragen

Digitalagenturen sind heutzutage weitaus mehr als nur die digitale Version einer klassischen Werbeagentur. Mithilfe ihrer Kernkompetenz in den Bereichen Webdesign oder Webentwicklung, Softwareentwicklung, App-Entwicklung, Digitalisierung, Marketing und SEO oder als Allrounder sind sie vielversprechende Partner in der Entwicklung eines Unternehmens. Wer also Interesse am Wachstum des eigenen Unternehmens hat, sollte sich nach einer Digitalagentur in der nĂ€chsten Stadt umsehen – hier reicht auch die schnelle Google Suche inkl. Ort der Wahl, wie z. B. Digitalagentur Berlin. Da das Leistungsspektrum wie oben ausgefĂŒhrt hĂ€ufig sehr breit gefĂ€chert sein kann und die eigene Digitalagentur keiner zweiten gleicht, kann es zielfĂŒhrend sein, den Teilbereich in die Suche miteinzubeziehen und beispielsweise gezielt nach Digitalagentur Webentwicklung zu suchen.

TenMedia – Digitalagentur Berlin

Eine Digitalagentur in Berlin oder anderen GroßstĂ€dten Deutschlands zu finden ist nicht schwer. Doch eine Digitalagentur, die ihrem Namen gerecht wird und ein breites Spektrum an hochwertigen digitalen Dienstleistungen anbietet und gleichzeitig auf die individuellen Anforderungen und WĂŒnsche eingeht, ist schon schwieriger zu finden.

TenMedia ist eine Digitalagentur fĂŒr Softwareentwicklung in Berlin. Seit 2011 entwickeln wir individuelle Softwarelösungen und haben uns auf Software fĂŒr KMU spezialisiert. Dabei unterstĂŒtzen wir als langfristiger IT-Partner fĂŒr Unternehmen oder entwickeln umfangreiche und moderne Apps. DarĂŒber hinaus bieten wir die Erstellung von Websites, Onlineshops und Portalen an. Besonders im Portalmanagement kommt uns unsere langjĂ€hrige Erfahrung durch die GrĂŒndung eigener Webprojekte zugute. Als Co-GrĂŒnder unterstĂŒtzen wir Startups und junge Unternehmen mit Code for Equity.

Nicht nur fĂŒr unser Schaffen als Software- und Webagentur in Berlin und Deutschland, sondern auch fĂŒr andere Unternehmen haben wir uns Digitalisierung und Industrie 4.0 auf die Fahne geschrieben: Mit Maßnahmen im Bereich New Work finden wir gemeinsam mit unseren Kunden heraus, wie wir Unternehmensprozesse optimieren und ein Unternehmen kreativ und innovativ zum Erfolg verhelfen können.

GefÀllt dir was du siehst? Teile es!